Unser Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2025
bürgernah
ehrlich
unabhängig
Bildung und Schule
Bildung ist ein wichtiger Grundpfeiler für die Zukunft unserer Kinder. Deshalb setzen wir uns vehement für den Erhalt der Grundschulen in jedem Ortsteil ein. Für uns gilt weiterhin „kurze Beine, kurze Wege“. Das erleichtert den Schulweg und sorgt für die notwendige Sicherheit. Wir werden weiterhin die Musikschule fördern, um die kreative Entwicklung unserer Kinder zu unterstützen damit sie ihre Talente entdecken. Ebenso wichtig ist uns die Unterstützung der Sekundarschule. Mit ihr schaffen wir eine gute Bildungsgrundlage für die weiterführende Schulzeit und/oder einen soliden Start in die Berufsausbildung. Wir sorgen gemeinsam mit den Kollegien dafür, dass unsere Schulen lebendige Orte des Lernens und der persönlichen Entfaltung bleiben!
Kultur
Das kulturelle Angebot hat in unserer Gemeinde einen hohen Stellenwert und einen festen Platz. Der größte Teil wird dabei durch privates Engagement der Rosendahler Vereine ehrenamtlich gestaltet und getragen. Die Veranstaltungen der Gemeinde runden dieses Angebot ab. Die Vielfalt des Angebots im Kulturbereich, von der Heimatpflege bis zur Internationalität, unterstützen wir in gewohnter Weise. In Kooperation mit den örtlichen Vereinen wollen wir das Angebot für Jugendliche (Rock am Gleis) wiederbeleben und erweitern.
Wirtschaft
Die Wirtschaft in unserer Region lebt vom Handwerk und den mittelständigen Unternehmen. Die Ansiedlung neuer, der Verbleib ansässiger Unternehmen und der Ausbau der Gewerbegebiete ist dabei ein wichtiger Schritt – auch und gerade – um bestehende Arbeitsplätze vor Ort zu erhalten und neue zu schaffen. Damit können Menschen in der Nähe ihrer Heimat arbeiten und die Wirtschaft vor Ort stärken. Die dabei erzielte Gewerbesteuer trägt dazu bei, wichtige Projekte und die Infrastruktur in unserer Gemeinde zu finanzieren und attraktiv zu halten. Dennoch setzen wir uns gemeinsam dafür ein, die Wirtschaft zu fördern und eine lebendige, zukunftssichere Region zu gestalten!
Natur-, Klima-, Umweltschutz
Der Schutz unserer Natur unter Berücksichtigung des Klimas ist uns, auch wegen zukünftiger Generationen, eine Herzensangelegenheit. Deshalb setzen wir auf den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien. Insbesondere durch die Förderung von Photovoltaik und Windkraft möchten wir unseren CO₂-Ausstoß weiter reduzieren. Ein effektiver Hochwasserschutz ist ebenfalls wichtig, um unsere Gemeinde besser vor Naturkatastrophen zu schützen. Wir legen Wert darauf, dass in den gemeindlichen Anlagen verstärkt Blühstreifen für Bienen und andere Insekten angelegt werden und einen Lebensraum bieten die die Artenvielfalt fördert. Gemeinsam können wir so unsere Umwelt schützen und für eine nachhaltige Zukunft sorgen!
Finanzen/Steuern
Um die finanzielle Stabilität unserer Gemeinde zu gewährleisten, halten wir es essentiell wichtig, höchstens so viel auszugeben, wie wir einnehmen. Ein sorgfältiger Umgang mit dem Geld der Bürgerinnen und Bürger, der Gewerbetreibenden und der Landwirte ist dabei oberstes Gebot. Die Abhängigkeit von der Gewerbesteuer macht es notwendig, die wirtschaftliche Entwicklung genau im Blick zu behalten. Außerdem warten wir die Auswirkungen der geplanten Grundsteuerreform ab, um die richtigen Entscheidungen für die Zukunft zu treffen. Gebühren und Abgaben müssen dazu beitragen die Infrastruktur funktionsfähig zu erhalten. So können wir gemeinsam eine solide finanzielle Basis schaffen und unsere Gemeinde nachhaltig stärken!
Familie/Jugend/Senioren
Viele Aktivitäten und Angebote für Familien, Senioren und Jugendliche finden neben den institutionellen Einrichtungen auch durch Vereine statt, die wir gerne unterstützen. Diese ehrenamtlichen Angebote sind eine wichtige Ergänzung und bereichern das Gemeinschaftsleben unserer Dörfer erheblich. Zukünftig möchten wir die Verbreitung dieser Angebote in allen Medien verstärken, damit noch mehr Menschen davon erfahren und aktiv daran teilnehmen können. So können wir gemeinsam eine lebendige und inklusive Gemeinschaft für alle Generationen schaffen!
Wohnen
Wir brauchen dringend mehr bezahlbare Wohnungen, um allen Menschen ein sicheres und erschwingliches Zuhause zu bieten. Besonders wichtig sind altersgerechte Seniorenwohnungen, damit unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger auch im Alter vor Ort bleiben und ihre gewohnte Umgebung genießen können. Das Angebot an bezahlbarem Wohnraum ist derzeit leider zu knapp, was die Situation erschwert. Wir wollen auch weiterhin Grundstücke für Bauwillige anbieten, um den Wohnungsbau zu fördern und die Versorgung mit bezahlbarem Wohnraum nachhaltig zu verbessern. Insbesondere die Innenverdichtung kann ein Ansatz zur Verbesserung der angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt sein.
Innenstadt/Dorfentwicklung
Die Dorfentwicklung steht vor großen Herausforderungen. Leider ziehen sich immer mehr kleine Geschäfte zurück, da sie nicht genügend Umsatz erzielen und stark unter dem Onlinehandel leiden. Das ist ein Problem, das viele Orte betrifft und kein Allheilmittel hat. Dennoch ist es wichtig, gemeinsam nach Lösungen zu suchen, um die Dorfgemeinschaft zu stärken und die Attraktivität vor Ort zu erhalten. Darum haben wir der Umgestaltung der Dorfdurchfahrt Osterwick und der Erweiterung von Aldi und Edeka zugestimmt.
Verkehr
Der öffentliche Nahverkehr muss bedarfsgerecht gestaltet werden, um den Menschen in der Region eine zuverlässige und umweltfreundliche Mobilität zu ermöglichen. Daher ist ein weiterer Anlauf zur Einführung eines Bürgerbusses geplant, um diese Mobilität vor Ort in Rosendahl weiter zu verbessern. Leider wurde der geplante bedarfsgerechte Ausbau der B474 bisher nicht erreicht, was die Verkehrssituation weiterhin herausfordernd macht. Trotzdem bleibt es wichtig, gemeinsam nach Lösungen zu suchen, um den Verkehr sicherer und effizienter zu gestalten. Ein weiteres Aufschieben ist nicht zielführend.
Migration/Integration Geflüchteter
Die Betreuung von Geflüchteten erfolgt durch die Verwaltung auf einem guten Niveau. Um den steigenden Personalbedarf besser bewältigen zu können wurde die Zahl der Mitarbeitenden vor kurzem erhöht. Durch Sprachkurse und aktiver Lebenshilfe wird die gesellschaftliche Integration gefördert, darum wünschen wir uns einen Ausbau des Angebots. Daher ist die Unterstützung der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ein wichtiger Baustein, um den Geflüchteten eine herzliche und effektive Unterstützung zu bieten. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Situation für alle Beteiligten zu verbessern.